Fehler: Textbaustein darf sich nicht selbst aufrufen!
TarmstedterHeimatfreunde e.V.

Führungswechsel bei den Tarmstedter Heimatfreunden

Petra Karopka übernimmt die Nachfolge von Detlef Wickmann

Detlef Wickmann bei seiner Begrüßungsansprache
Detlef Wickmann bei seiner Begrüßungsansprache
Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung der Heimatfreunde im 'Tarmstedter Hof' konnte der 2. Vereinsvorsitzende Detlef Wickmann 46 stimmberechtigte Mitglieder begrüßen.

Neben den üblichen Tagesordnungspunkten wie Beschlussfähigkeit und Protokollgenehmigung der Jahreshauptversammlung 2024 folgte ein Antrag auf Satzungsänderung. Hintergrund war die signalisierte Bereitschaft von mehreren Vereinsmitgliedern, als zukünftige Beiräte im Vorstand mitarbeiten zu wollen. Dem Antrag zur Aufstockung auf maximal fünf Beiräte wurde daraufhin einstimmig stattgegeben. 

Im Anschluss verlas Detlef Wickmann die Namen der seit 3/2024 verstorbenen Vereinsmitglieder und bat die Versammlung sich zu erheben, um den Verstorbenen zu gedenken.

Es folgte der Rechenschaftsbericht des Vorstandes. Detlef Wickmann betonte zu Beginn seiner Ausführungen die gute und konstruktive Zusammenarbeit aller Vorstandsmitglieder, ohne deren Engagement die angebotenen Aktivitäten nicht durchführbar wären. 

In 2024 wurden vom Vorstand der Heimatfreunde folgende Veranstaltungen organisiert:
Frühwanderung und Besuch vom Benediktinerinnenkloster in Zeven mit anschließendem gemeinsamen Frühstück, Tagesfahrt in die wunderschöne Landeshauptstadt Hannover, 2-maliger Besuch der Sendeanstalt von Radio Bremen sowie der obligatorische Kaffee-Nachmittag mit dem Vortrag von Dr. Walter Borchers zur Wilstedt-Zeven-Tostedter Eisenbahn (WZTE). Abgeschlossen wurden die Jahresaktivitäten des Vereins mit der erstmaligen Teilnahme am Tarmstedter Weihnachtsmarkt, bei dem zahlreiche Gespräche mit Interessierten und Mitgliedern geführt wurden und auch der entworfene Jahreskalender der Heimatfreunde gegen eine Spende erworben werden konnte. Sollten Vereinsmitglieder Interesse am Jahreskalender haben, kann dieser gegen Spende bei den Vorstandsmitgliedern abgeholt werden. Alle dokumentierten Veranstaltungen samt Fotos stehen auf der Vereinshomepage der Öffentlichkeit zur Verfügung.

Für die dem Verein angebotene Übernahme der historischen Modelleisenbahn mit Originalnachbauten der ursprünglichen Tarmstedter Bahnhöfe konnte ein passendes Quartier gefunden werden. Unser Vereinsmitglied Peter Rosenbrock stellt dafür den Dielenboden seines Elternhauses zur Verfügung. An dieser Stelle schon jetzt ein herzliches Dankeschön! Nähere Infos zu dieser Aktion werden zu gegebener Zeit veröffentlicht.

Als Zeichen der gewonnen Attraktivität des Vereins hob Detlef Wickmann die positive Entwicklung der Mitgliederzahlen durch gezielte Werbemaßnahmen hervor. So wurde zum Beispiel ein Vereinsflyer entworfen, gedruckt und durch das persönliche Aufsuchen der Vorstandsmitglieder in allen 1.800 Haushalten der Gemeinde Tarmstedt verteilt. Durch diese und andere werbewirksamen Aktionen konnte der Verein seit der letzten Jahreshauptversammlung in 3/2024 insgesamt 25 neue Mitglieder begrüßen und die Gesamtzahl auf nunmehr 196 Personen steigern.

Kassenführer Reinhard Ohlrogge
Kassenführer Reinhard Ohlrogge
Kassenführer Reinhard Ohlrogge
Kassenführer Reinhard Ohlrogge
Im Anschluss berichtete Kassenführer Reinhard Ohlrogge umfänglich über die Einnahmen und Ausgaben sowie die aktuelle Kassenlage des Vereins. Die ordnungsgemäße Kassenführung 'ohne Fehl und Tadel' wurden von den Kassenprüfern Ernst Schnackenberg und der ausscheidenden Renate Freuthal bestätigt, was zur Entlastung des Vorstandes führte.

Bei den nun folgenden Wahlen informierte Detlef Wickmann über personelle Veränderungen des Vorstands. Demnach setzt er die in 2024 übernommene  temporäre Vereinsführung als 2. Vorsitzender nicht fort und scheidet heute aus. Beim Aufruf zur Wahl des 1. Vorsitzenden wurde Petra Karopka vorgeschlagen und bei zwei Enthaltungen ohne Gegenstimme als erste weibliche Vorsitzende des Vereins gewählt. Als 2. Vorsitzender wurde Günter Sievers (bisheriges Beiratsmitglied) nominiert und ebenfalls einstimmig bestätigt. Es folgte die nach dem Ausscheiden von Monika Spillner vakante Position des stellvertretenden Schriftwarts, für die Reiner Weis gewonnen werden konnte. Zum Ende der Wahlen stellten sich Gertrud Kruse und Hanna Bäsler als neue Beiräte der Wahl und wurden ebenfalls einstimmig gewählt. Abschließend resümierte der scheidende Detlef Wickmann mit Erleichterung das Wahlergebnis, welches die Zukunft des Vereins sichert.

Renate Freuthal informiert über die Kassenprüfung
Renate Freuthal informiert über die Kassenprüfung
Für die ausscheidende Kassenprüferin Renate Freuthal werde neben Ernst Schnackenberg nun auch Hans Bösch ein 'wachsames Auge' auf die Kassenlage werfen.

Bei dem Tagesordnungspunkt 'Ehrungen und Verabschiedungen' informierte Detlef Wickmann über die Verhinderung von Günter Obert, der im Vorfeld der Versammlung für seine 25-jährige Mitgliedschaft geehrt wurde. Auch die gebührende Verabschiedung der abwesenden Monika Spillner wird zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt.

Erika Bösch überreicht Detlef Wickmann zum Abschied ein kleines Dankeschön
Erika Bösch überreicht Detlef Wickmann zum Abschied ein kleines Dankeschön
Erika Bösch überreicht Detlef Wickmann zum Abschied ein kleines Dankeschön
Erika Bösch überreicht Detlef Wickmann zum Abschied ein kleines Dankeschön
Im weiteren Verlauf der Verabschiedungen überreichte Erika Bösch im Namen der Tarmstedter Heimatfreunde Detlef Wickmann einen Präsentkorb und bedankte sich für sein vorbildliches und langjähriges Wirken.

Nachfolgend berichtet Detlef Wickmann über die für das Jahr 2025 geplanten Veranstaltungen.

Am 11.05.2025 geht es zur Frühwanderung nach Worpswede. Unter fachkundiger Führung ist neben dem Besuch touristischer Attraktionen auch ein gemeinsames Frühstück geplant.

Ferner befindet sich die geplante Betriebsbesichtigung im Wasserwerk Tarmstedt in der finalen Planung (voraussichtlich im Juni).

Nach den erfolgreichen Tagesfahrten der letzten Jahre, geht es für die Tarmstedter Heimatfreunde am 05.07.2025 nach Oldenburg. Dort steht u.a. neben einer Stadtführung auch der Besuch des Schlossgartens auf dem Programm.

Voraussichtlich im August sind die Mitglieder wieder mit dem Fahrrad oder eBike unterwegs. Der genaue Termin und das Ziel befinden sich noch in Klärung und können zu gegebener Zeit der Homepage bzw. Einladung entnommen werden.

Abgerundet wird das Veranstaltungsprogramm am 09.11.2025 mit dem obligatorischen 'Kaffee-Nachmitta', bei dem die Anwesenden von einem Kontaktbeamten der Polizei über aktuelle Internetkriminalität, 'Schockanrufe' und deren Prävention aufgeklärt werden.

Zum Schluss unterrichtet der Vereinsvorstand über die erneute Anwesenheit der Heimatfreunde auf dem am 29. und 30.11.2025 stattfindenden Tarmstedter Weihnachtsmarkt. 

Unter dem TOP 'Verschiedenes' bat Detlef Wickmann die anwesenden Vereinsmitglieder zu Wort. Zur Freude des Vorstands regten einige Anwesende neue gemeinsame Aktivitäten an, zum Beispiel einen „Klönnachmittag oder -abend“, den Besuch lokaler Firmen oder weitere Fahrradziele. 

Zauberer Tim Jantzen in Aktion
Zauberer Tim Jantzen in Aktion
Im Anschluss an den offiziellen Teil der Jahreshauptversammlung startete Entertainer und Zauberer Tim Jantzen aus Osterholz-Scharmbeck mit seinem amüsanten Programm. Er schaffte es dabei, alle Anwesenden in jeder Altersklasse in humoriger Art anzusprechen, mit seinen Seil-, Schuh-, Feuer- oder Kartentricks in kürzester Zeit in seinem Bann zu ziehen und deren Lachmuskeln zu stimulieren. Der anhaltende Applaus vom Publikum war der verdiente Lohn seiner äußerst kurzweiligen Darbietungen.


Günter Sievers

Hinweis:
Nachfolgend einige Momentaufnahmen von der Jahreshauptversammlung. Zum Vergrößern und Öffnen der Bildergalerie bitte auf die Miniaturansichten klicken


⇑ Zum Seitenanfang

Alle Rechte bei © Tarmstedter Heimatfreunde e.V.

×