Fehler: Textbaustein darf sich nicht selbst aufrufen!
TarmstedterHeimatfreunde e.V.

Termine der Samtgemeinde Tarmstedt

Quelle : www.tarmstedt.de

April 2023
3.4.2023
• 03.04.2023 - 05.05.2023 Uhr
"Darüber wurde zu Hause nie gesprochen" - Meine persönliche Sicht auf das Lager Sandbostel
Fotoausstellung vom 03.04.2023 bis 05.05.2023 im Rathaus der Samtgemeinde Tarmstedt. Der Fotograf Carsten Karstensen ist in der Gedenkstätte Sandbostel als Gästeführer tätig und führt Interessierte auch gern persönlich durch die Ausstellung. Dies ist immer Donnerstags ab 17.00 Uhr oder nach Absprache möglich. Ansonsten ist die Ausstellung zu den Rathausöffnungszeiten zu besichtigen (Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag von 08.00 - 12.00 Uhr, Dienstag: 13.30 - 16.00 Uhr,  Donnerstag: 13.30 - 18.15 Uhr, Mittwoch: geschlossen!). Den Flyer zur Ausstellung gibt es hier.
Rathaus Tarmstedt, Hepstedter Straße 9
3.4.2023
• 17:00 - 20:00 Uhr
Blutspenden in Kirchtimke
Der DRK-Ortsverein Kirchtimke bietet ein Blutspenden im Dorfgemeinschaftshaus von 17.00 bis 20.00 Uhr an. Informationen unter: https://www.drk-bremervörde.de
Dorfgemeinschaftshaus Kirchtimke, Hauptstraße 28
4.4.2023
"Darüber wurde zu Hause nie gesprochen" - Meine persönliche Sicht auf das Lager Sandbostel
Fotoausstellung vom 03.04.2023 bis 05.05.2023 im Rathaus der Samtgemeinde Tarmstedt. Der Fotograf Carsten Karstensen ist in der Gedenkstätte Sandbostel als Gästeführer tätig und führt Interessierte auch gern persönlich durch die Ausstellung. Dies ist immer Donnerstags ab 17.00 Uhr oder nach Absprache möglich. Ansonsten ist die Ausstellung zu den Rathausöffnungszeiten zu besichtigen (Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag von 08.00 - 12.00 Uhr, Dienstag: 13.30 - 16.00 Uhr,  Donnerstag: 13.30 - 18.15 Uhr, Mittwoch: geschlossen!). Den Flyer zur Ausstellung gibt es hier.
Rathaus Tarmstedt, Hepstedter Straße 9
4.4.2023
• 14:30 Uhr
Spielenachmittag des TSV Timke
Informationen unter: https://www.tsv-timke.de oder unter Telefon: 04283/566 (Mangels)
Dorfgemeinschaftshaus Kirchtimke
5.4.2023
• 19:00 Uhr
Gemeinsame Gespräche... über spannende Themen der ZEIT-Akademie
Thomas Werner lädt zur offenen Gesprächsrunde ein. Kompakt, lebendig und verständlich. Eintritt frei. Informationen unter Telefon: 04283-1773 (Bücherei Tarmstedt) oder im Internet unter: https://www.kgs-tarmstedt.de/buecherei-start
Bücherei Tarmstedt, Kleine Trift (KGS)
6.4.2023
"Darüber wurde zu Hause nie gesprochen" - Meine persönliche Sicht auf das Lager Sandbostel
Fotoausstellung vom 03.04.2023 bis 05.05.2023 im Rathaus der Samtgemeinde Tarmstedt. Der Fotograf Carsten Karstensen ist in der Gedenkstätte Sandbostel als Gästeführer tätig und führt Interessierte auch gern persönlich durch die Ausstellung. Dies ist immer Donnerstags ab 17.00 Uhr oder nach Absprache möglich. Ansonsten ist die Ausstellung zu den Rathausöffnungszeiten zu besichtigen (Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag von 08.00 - 12.00 Uhr, Dienstag: 13.30 - 16.00 Uhr,  Donnerstag: 13.30 - 18.15 Uhr, Mittwoch: geschlossen!). Den Flyer zur Ausstellung gibt es hier.
Rathaus Tarmstedt, Hepstedter Straße 9
7.4.2023
"Darüber wurde zu Hause nie gesprochen" - Meine persönliche Sicht auf das Lager Sandbostel
Fotoausstellung vom 03.04.2023 bis 05.05.2023 im Rathaus der Samtgemeinde Tarmstedt. Der Fotograf Carsten Karstensen ist in der Gedenkstätte Sandbostel als Gästeführer tätig und führt Interessierte auch gern persönlich durch die Ausstellung. Dies ist immer Donnerstags ab 17.00 Uhr oder nach Absprache möglich. Ansonsten ist die Ausstellung zu den Rathausöffnungszeiten zu besichtigen (Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag von 08.00 - 12.00 Uhr, Dienstag: 13.30 - 16.00 Uhr,  Donnerstag: 13.30 - 18.15 Uhr, Mittwoch: geschlossen!). Den Flyer zur Ausstellung gibt es hier.
Rathaus Tarmstedt, Hepstedter Straße 9
7.4.2023
• 10:00 Uhr
Karfreitagsgottesdienste in Kirchtimke
Mit Abendmahl. Informationen unter https://www.kirchengemeinde-kirchtimke.de
St. Lambertus-Kirche Kirchtimke
8.4.2023
Anschießen der Schützenkameradschaft Breddorf
Ausgeschossen werden Preis- und Glücksscheiben, sowie die Er und Sie Plakette, Ehrenscheibe und die Wanderpokale. Der Schützenverein wurde 1897 mit dem Zweck gegründet, Schießsporttreibenden geeignete Trainingsmöglichkeiten zu bieten, sowie die Tradition alten Schützenbrauchtums zu erhalten, zu pflegen und zu fördern. Neben den Wettkämpfen im KK-, Luftgewehr und Luftpistole veranstalten die Schützenfeste und Pokalschießen mit befreundeten Vereinen aus der Umgebung. Übungsschießen und Vereinsabend jeden Donnerstag ab 20.00 Uhr. Informationen im Internet unter: https://www.sk-breddorf.de
Sportzentrum Breddorf, Zum Sportzentrum
8.4.2023
• 19:00 Uhr
Osterfeuer in Tarmstedt
Mit Besuch des Osterhasen. Veranstaltung des TuS Tarmstedt. Informationen unter Telefon: 04283/1249 (Sievert) oder im Internet unter: https://www.tustarmstedt.de
Sportplatz am Wendohweg
8.4.2023
• 19:00 Uhr
Osterfeuer in Steinfeld
Veranstaltung der Freiwilligen Feuerwehr Steinfeld. Informationen unter Telefon: 04288/364 (Hillmer, Ortsbrandmeister)
An der Straße zwischen Kirchtimke und Steinfeld
8.4.2023
• 19:30 Uhr
Osterfeuer in Vorwerk
Informationen bei Ortsbrandmeister André Block per E-Mail unter: andre.block@gmx.de
Osterfeuerplatz bei der Sandkuhle zwischen Wilstedt und Vorwerk
8.4.2023
• 20:00 Uhr
Osterfeuer in Breddorf
Veranstaltung der Landjugend Breddorf. Das Feuer wird bei Einbruch der Dunkelheit angezündet. Informationen im Internet unter: https://www.facebook.com/LandjugendBreddorf
Breddorf
9.4.2023
Osterfeuer in Kirchtimke
Informationen bei der Gemeinde Kirchtimke unter: https://www.kirchtimke.de
9.4.2023
Osterfeuer in Ostertimke
Informationen bei der Gemeinde Kirchtimke unter: https://www.kirchtimke.de
9.4.2023
Osternestersuchen des Heimatvereins Wilstedt
Informationen unter Telefon: 04283/5178 (Wobbe)
Heimathaus Wilstedt, Bahnhofstraße
9.4.2023
• 19:30 Uhr
Osterfeuer in Westertimke
Veranstaltung der Freiwilligen Feuerwehr Westertimke in der Scheune am Hollen! 
Scheune am Hollen
9.4.2023
• 20:00 Uhr
Osterfeuer in Hepstedt
Veranstaltung der Landjugend Hepstedt ab 20.00 Uhr mit der Entzündung des Feuers. Anschließend findet eine Zeltdisco statt. Informationen per Mail unter: landjugend.heps@gmx.de
Osterfeuerplatz in den Weiden
11.4.2023
"Darüber wurde zu Hause nie gesprochen" - Meine persönliche Sicht auf das Lager Sandbostel
Fotoausstellung vom 03.04.2023 bis 05.05.2023 im Rathaus der Samtgemeinde Tarmstedt. Der Fotograf Carsten Karstensen ist in der Gedenkstätte Sandbostel als Gästeführer tätig und führt Interessierte auch gern persönlich durch die Ausstellung. Dies ist immer Donnerstags ab 17.00 Uhr oder nach Absprache möglich. Ansonsten ist die Ausstellung zu den Rathausöffnungszeiten zu besichtigen (Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag von 08.00 - 12.00 Uhr, Dienstag: 13.30 - 16.00 Uhr,  Donnerstag: 13.30 - 18.15 Uhr, Mittwoch: geschlossen!). Den Flyer zur Ausstellung gibt es hier.
Rathaus Tarmstedt, Hepstedter Straße 9
12.4.2023
• 08:00 - 16:00 Uhr
Erste-Hilfe-Kurs in Tarmstedt
Anmeldungen für den Kurs bitte Online unter: https://www.drk-bremervoerde.de. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an den DRK-Kreisverband Bremervörde, Großer Platz 12, 27432 Bremervörde, Telefon: 04761/9937-0
DRK-Haus Tarmstedt, Bahnhofstraße 8a
12.4.2023
• 14:30 - 16:30 Uhr
Info-Nachmittag des Sozialverbands Wilstedt
Jeden 2. Mittwoch im Monat (außer im März 2023) findet dieser Info-Nachmittag statt. Es können auch Nichtmitglieder teilnehmen. Anmeldungen bitte bei Marlies Giese unter Telefon: 04283/437
Feuerwehrhaus Tarmstedt, Rothensteiner Straße 1a
13.4.2023
"Darüber wurde zu Hause nie gesprochen" - Meine persönliche Sicht auf das Lager Sandbostel
Fotoausstellung vom 03.04.2023 bis 05.05.2023 im Rathaus der Samtgemeinde Tarmstedt. Der Fotograf Carsten Karstensen ist in der Gedenkstätte Sandbostel als Gästeführer tätig und führt Interessierte auch gern persönlich durch die Ausstellung. Dies ist immer Donnerstags ab 17.00 Uhr oder nach Absprache möglich. Ansonsten ist die Ausstellung zu den Rathausöffnungszeiten zu besichtigen (Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag von 08.00 - 12.00 Uhr, Dienstag: 13.30 - 16.00 Uhr,  Donnerstag: 13.30 - 18.15 Uhr, Mittwoch: geschlossen!). Den Flyer zur Ausstellung gibt es hier.
Rathaus Tarmstedt, Hepstedter Straße 9
13.4.2023
• 15:30 Uhr
Bilderbuchkino in der Bücherei Tarmstedt
Bücherei Tarmstedt, Kleine Trift (KGS)
13.4.2023
• 18:30 - 20:30 Uhr
Positive Psychologie - Macht Geld alleine glücklich?
Eine Frage, die sich so mancher/mache von uns auf der Suche nach dem Glück immer wieder stellt, lautet: Macht Geld eigentlich glücklich? Mit den Einflussfaktoren, die unser Wohlbefinden im Leben beeinflussen, beschäftigt sich unter anderem die Fachdisziplin der Positiven Psychologie. Die Positive Psychologie lenkt den Blick verstärkt auf die Faktoren, die Menschen zu einem glücklichen und erfüllten Leben verhelfen. Ob Geld ein möglicher Einflussfaktor ist, der unser Glücksempfinden beeinflusst und welche weiteren möglichen Faktoren es gibt, wird im Vortrag von Lena Kluge genauer beleuchtet. Referentin: Dr. Lena Kluge, Preis: 5 Euro (für Mitglieder der Zevener Volksbank eG kostenfrei). Anmeldung unter https://www.zvb.de/termine oder unter Telefon:  04281 9328 0
Zevener Volksbank eG, Veranstaltungsraum Vitus-Platz 3a, 27404 Zeven
14.4.2023
"Darüber wurde zu Hause nie gesprochen" - Meine persönliche Sicht auf das Lager Sandbostel
Fotoausstellung vom 03.04.2023 bis 05.05.2023 im Rathaus der Samtgemeinde Tarmstedt. Der Fotograf Carsten Karstensen ist in der Gedenkstätte Sandbostel als Gästeführer tätig und führt Interessierte auch gern persönlich durch die Ausstellung. Dies ist immer Donnerstags ab 17.00 Uhr oder nach Absprache möglich. Ansonsten ist die Ausstellung zu den Rathausöffnungszeiten zu besichtigen (Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag von 08.00 - 12.00 Uhr, Dienstag: 13.30 - 16.00 Uhr,  Donnerstag: 13.30 - 18.15 Uhr, Mittwoch: geschlossen!). Den Flyer zur Ausstellung gibt es hier.
Rathaus Tarmstedt, Hepstedter Straße 9
16.4.2023
Reitertag mit Ringstechen
Veranstaltung des Reitvereins Tarmstedt und Umgebung. Informationen unter Telefon: Telefon: 04283/1210, per E-Mail unter: info@rv-tarmstedt.de oder im Internet unter: https://www.rv-tarmstedt.de
Reitgehalle Tarmstedt, Kleine Trift 15
17.4.2023
"Darüber wurde zu Hause nie gesprochen" - Meine persönliche Sicht auf das Lager Sandbostel
Fotoausstellung vom 03.04.2023 bis 05.05.2023 im Rathaus der Samtgemeinde Tarmstedt. Der Fotograf Carsten Karstensen ist in der Gedenkstätte Sandbostel als Gästeführer tätig und führt Interessierte auch gern persönlich durch die Ausstellung. Dies ist immer Donnerstags ab 17.00 Uhr oder nach Absprache möglich. Ansonsten ist die Ausstellung zu den Rathausöffnungszeiten zu besichtigen (Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag von 08.00 - 12.00 Uhr, Dienstag: 13.30 - 16.00 Uhr,  Donnerstag: 13.30 - 18.15 Uhr, Mittwoch: geschlossen!). Den Flyer zur Ausstellung gibt es hier.
Rathaus Tarmstedt, Hepstedter Straße 9
18.4.2023
"Darüber wurde zu Hause nie gesprochen" - Meine persönliche Sicht auf das Lager Sandbostel
Fotoausstellung vom 03.04.2023 bis 05.05.2023 im Rathaus der Samtgemeinde Tarmstedt. Der Fotograf Carsten Karstensen ist in der Gedenkstätte Sandbostel als Gästeführer tätig und führt Interessierte auch gern persönlich durch die Ausstellung. Dies ist immer Donnerstags ab 17.00 Uhr oder nach Absprache möglich. Ansonsten ist die Ausstellung zu den Rathausöffnungszeiten zu besichtigen (Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag von 08.00 - 12.00 Uhr, Dienstag: 13.30 - 16.00 Uhr,  Donnerstag: 13.30 - 18.15 Uhr, Mittwoch: geschlossen!). Den Flyer zur Ausstellung gibt es hier.
Rathaus Tarmstedt, Hepstedter Straße 9
19.4.2023
• 18:30 Uhr
OnlineBanking Schulung - Ihr Einstieg in das neue OnlineBanking (Kopie)
Schulung der Zevener Volksbank. Alles rund um das Thema "Produkte, Apps, Phishing & Co. sowie die Anwendung des neuen OnlineBankings in der Praxis. Die Volksbank gibt einen Überblick, welche Bankgeschäfte online abgewickelt werden können und welche nützlichen Funktionen zur Verfügung stehen. Folgende Themen werden an diesem Abends behandelt:
Zevener Volksbank eG, Vitus-Platz 3a in Zeven, Veranstaltungsraum
20.4.2023
"Darüber wurde zu Hause nie gesprochen" - Meine persönliche Sicht auf das Lager Sandbostel
Fotoausstellung vom 03.04.2023 bis 05.05.2023 im Rathaus der Samtgemeinde Tarmstedt. Der Fotograf Carsten Karstensen ist in der Gedenkstätte Sandbostel als Gästeführer tätig und führt Interessierte auch gern persönlich durch die Ausstellung. Dies ist immer Donnerstags ab 17.00 Uhr oder nach Absprache möglich. Ansonsten ist die Ausstellung zu den Rathausöffnungszeiten zu besichtigen (Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag von 08.00 - 12.00 Uhr, Dienstag: 13.30 - 16.00 Uhr,  Donnerstag: 13.30 - 18.15 Uhr, Mittwoch: geschlossen!). Den Flyer zur Ausstellung gibt es hier.
Rathaus Tarmstedt, Hepstedter Straße 9
20.4.2023
• 15:00 Uhr
Sitzung des Seniorenbeirats der SG Tarmstedt
Informationen unter Telefon: 04289/777 (Gieschen)
Ratssaal im Tarmstedter Rathaus, Hepstedter Straße 9
21.4.2023
"Darüber wurde zu Hause nie gesprochen" - Meine persönliche Sicht auf das Lager Sandbostel
Fotoausstellung vom 03.04.2023 bis 05.05.2023 im Rathaus der Samtgemeinde Tarmstedt. Der Fotograf Carsten Karstensen ist in der Gedenkstätte Sandbostel als Gästeführer tätig und führt Interessierte auch gern persönlich durch die Ausstellung. Dies ist immer Donnerstags ab 17.00 Uhr oder nach Absprache möglich. Ansonsten ist die Ausstellung zu den Rathausöffnungszeiten zu besichtigen (Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag von 08.00 - 12.00 Uhr, Dienstag: 13.30 - 16.00 Uhr,  Donnerstag: 13.30 - 18.15 Uhr, Mittwoch: geschlossen!). Den Flyer zur Ausstellung gibt es hier.
Rathaus Tarmstedt, Hepstedter Straße 9
23.4.2023
• 10:00 Uhr
Konfirmation I in Kirchtimke
St. Lambertus-Kirche Kirchtimke
24.4.2023
• 18:30 - 21:00 Uhr
Erben und Vererben
Veranstaltung der Zevener Volksbank. Immer mehr Menschen sind aufgrund von Altersverwirrtheit, Krankheit oder Unfall nicht mehr in der Lage, über die eigenen persönlichen und finanziellen Belange zu entscheiden. Niemand von uns fühlt sich bei dem Gedanken an Hilflosigkeit und Tod wohl. Doch wer die Zukunft plant, sollte sich frühzeitig informieren und für klare Verhältnisse sorgen. So können Sie sicher gehen, dass im Fall der Fälle alles in Ihrem Sinne geregelt ist. Frau Monika Dittmer (Justizinspektorin a.D.) wird Ihnen auf unterhaltsame und informative Art und Weise vermitteln, was Sie heute schon regeln können und klären sollten. Im Anschluss der Veranstaltung steht Ihnen Frau Dittmer gerne für Ihre persönlichen Fragen zur Verfügung. Achtung: Der Eintrittspreis für Mitglieder der Zevener Volksbank eG ist kostenfrei. Kunden und Nichtmitglieder zahlen 5 ?. Referentin: Monika Dittmer. Anmeldungen unter: https://www.zvb.de/termine
Zevener Volksbank eG, Vitus-Platz 3a in Zeven, Veranstaltungsraum
25.4.2023
Bücherwürmchen in der Bücherei Tarmstedt
Carina Reinecke zeigt und erzählt Kindern ab einem Jahr und ihren Begleitern ein altersgerechtes Bilderbuch. Der Eintritt ist frei. Anmeldung sind nicht erforderlich. Informationen unter Telefon: 04283/1773 oder im Internet unter: https://www.kgs-tarmstedt.de/buecherei-start
Bücherei Tarmstedt, Kleine Trift (KGS)
25.4.2023
• 09:00 - 12:00 Uhr
Erbrecht in der Landwirtschaft (Höfeordnung)
Veranstaltung der Zevener Volksbank. Eine komplizierte Spezialität des Erbrechts stellt die Höfeordnung dar, die in den Bundesländern Hamburg, Niedersachsen, Schleswig-Holstein und NRW gilt. Das Höferecht bzw. Anerbenrecht dient dem Erhalt wirtschaftlicher leistungsfähiger bäuerlicher Betriebe. Frau Monika Dittmer (Justizinspektorin a.D.) wird Ihnen auf unterhaltsame und informative Art und Weise vermitteln, was Sie heute schon regeln können und klären sollten. Im Anschluss der Veranstaltung steht Ihnen Frau Dittmer gerne für persönlichen Fragen zur Verfügung. Achtung: Der Eintrittspreis für Mitglieder der Zevener Volksbank eG ist kostenfrei. Kunden und Nichtmitglieder zahlen 5 ?. Referentin: Monika Dittmer. Anmeldungen unter: https://www.zvb.de/termine
Zevener Volksbank eG, Vitus-Platz 3a in Zeven, Veranstaltungsraum
25.4.2023
• 18:30 - 21:00 Uhr
Vorsorgevollmacht, Patiententestament und Betreuungsverfügung
Veranstaltung der Zevener Volksbank. Immer mehr Menschen sind aufgrund von Altersverwirrtheit, Krankheit oder Unfall nicht mehr in der Lage, über die eigenen persönlichen und finanziellen Belange zu entscheiden. Niemand von uns fühlt sich bei dem Gedanken an Hilflosigkeit und Tod wohl. Doch wer die Zukunft plant, sollte sich frühzeitig informieren und für klare Verhältnisse sorgen. So können Sie sicher gehen, dass im Fall der Fälle alles in Ihrem Sinne geregelt ist.  Frau Monika Dittmer (Justizinspektorin a.D.) wird Ihnen auf unterhaltsame und informative Art und Weise vermitteln, was Sie heute schon regeln können und klären sollten. Im Anschluss der Veranstaltung steht Ihnen Frau Dittmer gerne für Ihre persönlichen Fragen zur Verfügung. Achtung: Der Eintrittspreis für Mitglieder der Zevener Volksbank eG ist kostenfrei. Kunden und Nichtmitglieder zahlen 5 ?. Referentin: Monika Dittmer. Anmeldungen unter: https://www.zvb.de/termine
Zevener Volksbank eG, Vitus-Platz 3a in Zeven, Veranstaltungsraum
26.4.2023
• 09:00 - 12:00 Uhr
Güterstände - was ist das eigentlich?
Veranstaltung der Zevener Volksbank. Das Güterrecht regelt in Ehen und anderen staatlich registrierten Lebensgemeinschaften die Frage, ob Vermögensgegenstände den Ehe- bzw. Lebenspartnern einzeln oder gemeinsam zuzurechnen sind und ob und wie im Falle einer Trennung das gemeinsame Vermögen und erzielte Zuwächse zu verurteilen sind. Hierunter fallen auch Unterhaltsverpflichtungen, Vertretungsvollmachten und Eigentumsvermutungen. Im Anschluss der Veranstaltung steht Ihnen Frau Dittmer gerne für Ihre persönlichen Fragen zur Verfügung.Achtung: Der Eintrittspreis für Mitglieder der Zevener Volksbank eG ist kostenfrei. Kunden und Nichtmitglieder zahlen 5 ?. Referentin: Monika Dittmer. Anmeldungen unter: https://www.zvb.de/termine
Zevener Volksbank eG, Vitus-Platz 3a in Zeven, Veranstaltungsraum
27.4.2023
• 19:30 Uhr
BürgerKino in Wilstedt
An jedem letzten Donnerstag im Monat werden wechselnde,  besondere Kinofilme gezeigt. An diesem Donnerstag wird der Film "Der Boden unter den Füssen" gezeigt. Ein atmosphärisch dichtes Psychodrama um zwei Schwester. Infos und Programm unter der E-Mail-Adresse: buerger-kino-wilstedt@web.de!
Gemeindesaal Wilstedt, Am Brink 1, Seiteneingang Sparkasse
28.4.2023
• 19:30 Uhr
Spieleabend in der Bücherei Tarmstedt
Spiele für Anfänger und Kenner in offener Runde mit Lore Holsten und Helga Werner. Weitere Informationen unter Telefon: 04283/1773 (Bücherei) oder im Internet unter: https://www.buecherei-tarmstedt.de
Bücherei Tarmstedt, Kleine Trift (KGS)
29.4.2023
• 09:00 Uhr
Altpapiersammlung in Tarmstedt
Ab 9.00 Uhr holt der TuS Tarmstedt das gebündelte Papier von den Einwohnern ab. Informationen unter Telefon: 04283/1249 (Sievert) oder unter: https://www.tustarmstedt.de
Tarmstedt
29.4.2023
• 18:00 - 10:54 Uhr
Vogelschießen des Schützenvereins Bülstedt
Vogel-Schießen der Damen, Herren und Jugend und vereinsinternes Pokalschiessen.
Schützenhalle am Linnewedel
30.4.2023
Pokalschießen des Schützenvereins Bülstedt
Pokalschießen für auswärtige Vereine und Königschießen der Jugend. 
Schützenhalle am Linnewedel
30.4.2023
• 10:00 Uhr
Konfirmation II in Kirchtimke
St. Lambertus-Kirche Kirchtimke
30.4.2023
• 20:00 Uhr
Mit Lukas aus dem April
Der etwas andere "Tanz in den Mai". Rockmusik mit Liveband in Tarmstedt. Informationen unter: https://www.rockdenlukas.de
Detjen´s Scheune in der Kleinen Trift, Tarmstedt

⇑ Zum Seitenanfang

Alle Rechte bei © Tarmstedter Heimatfreunde e.V.

×