







Dreschfest - Tradition lebt weiter

Auf dem Hofgelände von Ernst Schnackenberg an der Rothensteiner Strasse erwartete die Besucher ein lebendiger Blick in die landwirtschaftliche Vergangenheit der Region. Zahlreiche historische Traktoren standen bereit und sorgten nicht nur bei Technikfreunden für glänzende Augen.
Besonders beliebt ist das Rahmenprogramm: Jung und Alt nutzten die Gelegenheit, Maschinen aus vergangenen Zeiten aus nächster Nähe zu betrachten, bei Bratwurst oder Bier Fragen zu stellen und mit den Eigentümern ins Gespräch zu kommen.
Höhepunkt des Tages war erneut die Vorführung einer historischen Dreschmaschine, die nicht - wie heute üblich - elektrisch oder über moderne Traktoren angetrieben wird, sondern von einem alten Hanomag über einen Seilzug. Wenn das schwere Stahlgerät langsam in Bewegung kommt und das charakteristische Rattern ertönt, wird klar: Hier wird Geschichte nicht nur gezeigt, sondern erlebt.
Natürlich wurde auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Das Team von der Holschendorfer Crew bot neben Grillwurst auch Kaffee und Kuchen sowie verschiedene Getränke an. Viele ehrenamtliche Helfer sorgten dafür, dass sich jeder Gast - trotz den trüben Wetters - rundum wohlfühlte.
„Wir möchten zeigen, wie viel Handwerk und Gemeinschaft früher in der Landwirtschaft steckten“, erklärte ein Mitglied der Holschendorfer Crew. „Es ist schön zu sehen, dass sich so viele Besucher - ob jung oder alt - für die Technik und die Geschichte begeistern“, so das positive Fazit des Veranstalters.
gez. Günter Sievers
Hinweis:
Nachfolgend einige Momentaufnahmen von der Veranstaltung. Zum Vergrößern und Öffnen der Bildergalerie bitte auf die Miniaturansichten klicken.












Alle Rechte bei © Tarmstedter Heimatfreunde e.V.
