Fehler: Textbaustein darf sich nicht selbst aufrufen!

TarmstedterHeimatfreunde e.V.

Historische Modelleisenbahn in Tarmstedt

Wer kennt sie nicht, die ehemalige Tarmstedter Jan-Reiners-Bahn. Einige werden sogar noch persönliche Erinnerungen an die Zeit haben, als sie zwischen Tarmstedt und Bremen verkehrte.

Ein ehemaliger Bremer Lehrer und Modelleisenbahn-Liebhaber hat in langjähriger Arbeit ein Modell der damaligen Bahn mit dem Verlauf in Tarmstedt (Bahnhof und Tarmstedt-Ost), wie er sich in den 1930er Jahren zeigte, originalgetreu nachgebaut. Dazu ein originaler Nachbau der Haltepunkte Tüschendorf und Eickedorf.

Das Bahnhofsgebäude am heutigen Jan-Reiners-Platz
Das Bahnhofsgebäude am heutigen Jan-Reiners-Platz
Die Triebfahrzeuge sind im Maßstab 1:87 gebaut, die Gebäude wurden soweit wie möglich nach alten Bauplänen angefertigt. Die Spurweite ist HOm. Der Aufbau ist 2x5m lang, 50cm breit und kann in einzelne Modulteile zerlegt werden.

Als die Modelleisenbahn den Tarmstedter Heimatfreunden in 2024 von Herrn Gerd Feller kostenlos angeboten wurde, konnte der Vorstand dieses einmalige Angebot nicht ablehnen.

Die Suche nach einer passenden Unterbringung der Eisenbahnanlage gestaltete sich jedoch schwieriger als ursprünglich vermutet. Die Eisenbahn sollte an einem zentralen Ort in Tarmstedt präsentiert und auch zu gegebenen Anlässen für die Öffentlichkeit zugänglich sein. Nach zahlreichen vergeblichen Recherchen stellte schließlich Familie Wiegmann aus der Poststraße ihre ehemaligen Geschäftsräume für die Unterbringung zur Verfügung. Auf diesem Wege nochmals ein herzliches Dankeschön für das Entgegenkommen!

Gruppenbild der Eisenbahnfreunde: Hans Bösch, Henry Graske, Gerd Feller, Ernst Schnackenberg u. Wilfried Ernst (v.l.n.r.)
Gruppenbild der Eisenbahnfreunde: Hans Bösch, Henry Graske, Gerd Feller, Ernst Schnackenberg u. Wilfried Ernst (v.l.n.r.)
Einige Vereinsmitglieder und Eisenbahnfans machten sich schließlich am 11.08.2025 auf den Weg nach Bremen, um die angebotene historische Modelleisenbahn vor Ort zu demontieren und nach Tarmstedt zu überführen. Bei der Inaugenscheinnahme waren die Tarmstedter von der Anlage und den Miniaturdetails hellauf begeistert und freuten sich bereits auf den Wiederaufbau und die Inbetriebnahme des Unikats.

Über den weiteren Verlauf dieser besonderen Aktion werden wir zu gegebener Zeit berichten.

gez. Günter Sievers

Hinweis: Nachfolgend einige Momentaufnahmen von der Demontage und Überführung der Modelleisenbahn nach Tarmstedt. Ferner stehen weitere Ansichten der Anlage hier zum Download zur Verfügung. Zum Vergrößern und Öffnen der Bildergalerie bitte auf die Miniaturansichten klicken.


⇑ Zum Seitenanfang

Alle Rechte bei © Tarmstedter Heimatfreunde e.V.

×